top of page
L1330181.jpg

Über den Lehrer

Henrique Gomide ist einer der führenden Namen der neuen Generation brasilianischer Pianisten.

Er spielt in Projekten wie Caixa Cubo (Best Albums of 2020 von BBC), Mathias Schriefl Brazilian Motions, Choro Trio, Duo Oltheten Gomide, Juliana da Silva 4tet, Ayça Miraç 4tet und anderen.

Henrique Gomide wurde 1988 in São Paulo geboren und verfügt über einen breiten musikalischen Hintergrund. Nach Abschluss seines Studiums des klassischen Klaviers an der ULM und der Universidade de São Paulo (USP) erhielt Gomide ein Stipendium des Königlichen Konservatoriums von Den Haag (Niederlande), um einen MA in Jazz-Klavier zu absolvieren, der 2014 abgeschlossen wurde. Derzeit lebt er in Köln (Deutschland) und erwarb 2018 einen zweiten Master-Abschluss in Jazzkomposition und Arrangement an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, mit einer Spezialisierung in Big Band Arrangement. 

Während seiner gesamten Ausbildung studierte Gomide Jazz-Klavier bei Geri Allen, Juraj Stanik, Michele Rosewoman, Oscar Perez und klassisches Klavier u.a. bei Hermes Jacchieri, José Eduardo Martins, Paulo Álvares und David Witten. Mit seinem Klaviertrio Caixa Cubo, das seinen Ursprung in São Paulo hat, veröffentlichte er 6 CDs und trat in Hunderten von Konzerten in Brasilien, Frankreich, Deutschland, Dänemark, Belgien, den Niederlanden, England und Mosambik auf. 

Zusammen mit seiner Partnerin, Daphne Oltheten, bildet Gomide das Duo Oltheten-Gomide, das zwei CDs mit Werken von Beethoven, Mozart, Schubert, Brahms und zeitgenössischen brasilianischen Komponisten aufgenommen hat. Als Pianist nimmt er auch an anderen Projekten teil, wie z.B. Nau Trio, Ayça Miraç Quartett und Juliana da Silva Band die alle in ganz Deutschland aktiv sind. 

Als Arrangeur leitet Gomide die Henrique Gomide Big Band und hat Arrangements für Bands wie dem Subway Jazz Orchestra (Köln), der Banda Urbana (São Paulo), der Big Band des Königlichen Konservatoriums von Den Haag (Niederlande) und der Big Band der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Deutschland) geschrieben. 

Während seines Graduiertenstudiums verfasste Gomide eine Dissertation über den brasilianischen Komponisten und Streichinstrumentenvirtuosen Aníbal Augusto Sardinha, auch bekannt als Garoto (1915-1955). Seitdem beteiligt er sich an mehreren Projekten, die darauf abzielen, Garotos Musik in der ganzen Welt zu verbreiten. Er ist einer der Autoren des Songbook Choros de Garoto (IMS - SESC Editions), welches 67 Kompositionen von Garoto enthält. Er ist auch an der musikalischen Leitung des ersten Dokumentarfilms über Garoto Garoto - Vivo Sonhando) beteiligt, der in September 2020 veröffentlicht wird. Im Jahr 2016 arbeitete Henrique als musikalischer Leiter für die Tribute-Show Garoto 100 Anos, die in Sesc Pinheiros (Sao Paulo, Brasilien) stattfand. Sie brachte bedeutende brasilianische Musiker wie Guinga, Yamandu Costa und Paulo Bellinati zusammen. 

Während seiner gesamten Karriere spielte Henrique mit namhaften Musikern wie Bart van Lier, Tony Lakatos, Nailor Proveta, Teco Cardoso, Vinicius Dorin, Paulo Bellinati, Toninho Carrasqueira, Monica Salmaso, Celio Barros, Marku Ribas, Gabi Guedes, John Ruocco und Andrea di Biase, um nur einige zu nennen. 

Choro Trio Teaser
02:13
"Fluminense" - Caixa Cubo Trio - GAROTO 100 ANOS
04:08

"Fluminense" - Caixa Cubo Trio - GAROTO 100 ANOS

"Fluminense" (Garoto) - Caixa Cubo Trio Espetáculo “100 Anos de Garoto, o Gênio das Cordas” - Gravado em setembro 2016, teatro Paulo Autran, SESC Pinheiros, São Paulo. Com Guinga, Henrique Cazes, Marcello Gonçalves, Yamandu Costa, Caixa Cubo Trio (Henrique Gomide, Noa Stroeter e João Fideles), Moderna Tradição (Izaías Bueno de Almeida, Israel Bueno de Almeida, Benjamim Taubkin, Lula Alencar e Ari Colares), Xênia França e Guilherme Held. Idealização: Myriam Taubkin​, Rafael Veríssimo​, Henrique Gomide, Lucas Nobile​ e Gabriel Fontes Paiva​. Gravação ao vivo: Direção, Produção e Montagem: Rafael Veríssimo Fotografia: Tiago Tambelli​, Pedro Watanabe​, Marco Rempel​, Lulinha Alencar e Lucas Bonolo​ Captação de Som: Alberto Ranellucci​ e Rafael Veríssimo Edição de Som e Mixagem: João Fideles e Rafael Veríssimo Correção de Cor e Finalização: Luis Totem​ Espetáculo: Direção Geral: Myriam Taubkin Direção Musical: Henrique Gomide Direção Cênica e Luz: Gabriel Fontes Paiva Assistente de Cenografia: Carol Bucek​ Assistente de Luz: Adriano Tosta Comunicação: Lucas Nobile e Gustavo Angimahtz​ Design Gráfico e Marca do Projeto: Teresa Maita​ Direção de produção: Dr. Morris​ Assistente de Produção: Gustavo Martins Administração: Luana Gorayeb​ Engenheiro de Som : Alberto Ranellucci Monitor: Hernan Romero Produção: Projeto Memória Brasileira Lente Viva Filmes Patrocínio: Natura Musical Realização: SESC
  • Instagram
  • White Facebook Icon
  • White YouTube Icon

Es ist an der Zeit, deine Kenntnisse in brasilianischer Musik zu erhöhen! Bei Fragen zu unseren Kursen bitte Kontakt mit uns aufnehmen

secretsofbrazilianmusic@gmail.com

 

Tel. +49 (157) 55579167

Abonnieren, um Updates zu erhalten

Danke für die Einsendung

© HG Music 2021 - Secrets of Brazilian Music

bottom of page